In dieser Fortbildung geht es wieder darum, wie einerseits Sie als Kolleg*innen und andererseits Ihre Schüler*innen Ressourcen aufbauen können, die sowohl der Gesundheit als auch der Motivation und der schulischen Leistung dienlich sind. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Herausforderungen durch Corona gelegt.
Im Vortrag geht es um günstige und ungünstige Lernbedingungen für alle Interaktionspartner im schulischen Alltag. Der Bogen wird von der neuropsychologischen Forschung über den systemischen Blick auf Schule (als System) hinzu praxistauglichen Strategien gespannt, um Ressourcen zu entdecken, zu nutzen und ggf. aufzubauen.
In den Workshops geht es um den eigenen Umgang mit Stressoren, denen Sie durch die alltägliche schulische Situation (inklusiv der pandemie-bedingten Herausforderungen) ausgesetzt sind. Wir gehen den Fragen nach, welche Ressourcen Sie benötigen, um gesund zu bleiben und möglichst sinnhaft arbeiten zu können; welche Ressourcen einzelne Schüler*innen und ganze Lerngruppen benötigen und welche Ressourcen Sie als Kollegium brauchen könnten. Und natürlich erarbeiten wir gemeinsam, wo Sie diese Ressourcen finden oder wie Sie diese aufbauen können.
|